Glücksschmiede

Hennersdorf

Das Projekt: Die alte Hennersdorfer Schmiede - hier in der Mitte des Bildes zu sehen zwischen 1900 und 1910. 

Über diese Homepage werden wir den Baufortschritt, Herausforderungen und Erfolge begleiten und regelmäßig aufzeigen wo wir gerade stehen.


Ausbau der alten Schmiede – Raum für Erholung und Begegnung
Die denkmalgeschützte alte Schmiede wurde mit Unterstützung des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sorgfältig saniert und ausgebaut. Ziel des Projekts ist die Schaffung hochwertiger Ferienwohnungen sowie eines multifunktionalen Raumes, der für verschiedene Zwecke wie Seminare, Workshops oder Feiern genutzt werden kann. So entsteht ein besonderer Ort, der Tradition mit modernem Komfort verbindet und Menschen Raum für Erholung, Kreativität und Gemeinschaft bietet.

Zustand.

Unsere alte Schmiede hat sich in den letzten Monaten ganz schön verändert:
Die Fassade erstrahlt bereits in ihrem neuen Gewand und verleiht dem Haus wieder den Charme vergangener Zeiten – kombiniert mit moderner Substanz.
Im Obergeschoss sind die neuen Fenster bereits eingebaut, auch im gesamten Erdgeschoss wurden neue Fenster und Türen eingesetzt. Die Fassade im EG ist noch in Bearbeitung und wird in Kürze verputzt – Schritt für Schritt nimmt das Gebäude wieder Form an.
Und ein kleiner Blick in die Zukunft: Wer genau hinschaut, erkennt rechts im Bild bereits die Struktur des künftigen Wintergartens, der das Haus um einen lichtdurchfluteten Lieblingsplatz erweitern wird.
Wir halten euch auf dem Laufenden!

(Stand: Juni 2025)

Unser Projekt

Die "Glücksschmiede" – Ein Ort der Veränderung

Unsere alte Schmiede wurde über lange Zeit als Schandfleck im Herzen von Hennersdorf wahrgenommen – doch das möchten wir ändern. Mit dem neuen Namen „Glücksschmiede“ möchten wir nicht nur das Gebäude, sondern auch die Assoziationen rund um diesen historischen Ort ins Positive wenden.
Unser Ziel ist es, die alte Schmiede in ein modernes Ferienhaus mit mehreren Ferienwohnungen umzubauen, die sowohl Gästen als auch der Dorfgemeinschaft als Ort der Erholung und Begegnung dienen sollen. Der ehemalige Schmiederaum wird zu einem Mehrzweckraum, der Platz für bis zu 40 Personen bietet. Mit dem geplanten Wintergarten erweitern wir diesen Raum auf bis zu 60 Personen – ideal für Feiern, Seminare und größere Veranstaltungen.
Auch der Dachboden wird einer neuen Nutzung zugeführt und bietet zukünftig zusätzlichen Raum für Gäste und Aktivitäten.
Für dieses spannende Projekt haben wir eine Förderung beantragt und bereits bewilligt bekommen. Unter Mehr lesen erfahrt Ihr mehr zum Förderprogramm.

Instagram post

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen